Zum Hauptinhalt springen

Moderne Führung hybrider Teams und Organisationen

11. – 12. Januar 2024 (In Präsenz, auf Deutsch)

Wie sieht moderne Führung in der digitalen, hybriden Arbeitswelt aus? Wie finden Teams und Organisationen die richtige Balance zwischen Home Office und Büro? Wie verändert sich Leadership weg von Kontrolle hin zu Kollaboration? Der Deep-Dive-Kurs „Moderne Führung hybrider Teams und Organisationen“ hilft Führungskräften in Digital- und Medienunternehmen, diese Fragen zu beantworten. Wir analysieren aktuelle Best Practices, diskutieren die besten Frameworks und Strukturen für moderne Organisationen und entwickeln konkrete Führungsszenarien.

Key Benefits auf einen Blick: 

  • 2 Tage Intensivkurs, ideal für vielbeschäftigte Führungskräfte

  • Inspirierende Kurseinheiten mit renommierten Vortragenden, konkreten Praxisbeispielen, detaillierten Kursmaterialien und Leselisten

  • Persönliche Fireside Chats mit führenden ExpertInnen

  • Vertrauliche Gespräche mit einer kleinen Kohorte gleichgesinnter Führungskräfte

  • Zugang zum exklusiven Better Leaders Lab Alumni Slack Kanal

Learning Outcomes:

  • Gestalten Sie die Hybrid-Strategie Ihres Teams / Ihrer Organisation aktiv und umsichtig

  • Entwickeln Sie Ihre Führungsfähigkeiten für die moderne Arbeitswelt

  • Lernen Sie modernste Best Practices und angewandte Taktiken von Vorreiter-Organisationen kennen

Vortragende und Gast-Vortragende: 

Anita Zielina ist eine erfahrene Führungskraft im Bereich digitale Medien, strategische Beraterin und Vorstandsmitglied mit Schwerpunkt auf digitaler Transformation, moderner Führung und Management sowie Produkt- und Geschäftsstrategie. Sie ist die Gründerin und CEO von Better Leaders Lab. Anita ist Executive in Residence an der Craig Newmark Graduate School of Journalism an der CUNY in NYC und ist nicht-geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Österreichischen Rundfunks (ORF) sowie die erste Vorstandsvorsitzende der News Product Alliance (NPA). Sie hat einen Executive MBA von INSEAD und einen Master in Rechtswissenschaften von der Universität Wien.

Christine Antlanger-Winter ist Country Director, Google Switzerland und Regional Director Switzerland and Austria. Zuvor war sie seit Dezember 2018 Country Director von Google Austria und hatte ab  November 2022 die interimistische Länderleitung von Google Schweiz inne. Zuvor war sie CEO der Media-Agentur Mindshare mit Sitz in Wien, wo sie seit 2003 die Digital-Agenden aufbaute und zuletzt das Gesamtgeschäft verantwortete. Sie hat einen Abschluss als Diplom-Ingenieurin in Software-Engineering im Bereich Medientechnik und -design der FH Hagenberg.

Antonia Götsch ist seit 13 Jahren Führungskraft mit Stationen bei der Financial Times Deutschland, Grunder + Jahr Wirtschaftsmedien, Impulse. Seit 2020 ist sie Chefredakteurin des Harvard Business Managers, der deutschen Ausgabe der Harvard Business Review. Sie beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Führungs- und Managementthemen und ist ausgebildeter Coach.  In ihrem Newsletter Lead Forward und ihrem Podcast „Wegen guter Führung“ tauscht sie sich mit ihrer Community über gute Führung aus, teilt offen, woran sie selbst gescheitert ist, und versucht auch meinen Gästen zu entlocken, was sie sonst nur ihren Vertrauten verraten.

Niddal Salah-Eldin ist seit 2022 Mitglied des Vorstands bei Axel Springer SE. Ihr Fokus liegt auf globalen Talent-, Kultur- und Zukunftsthemen. Salah-Eldin studierte Publizistik und Politikwissenschaften in Mainz und Washington, D.C. und absolvierte Stationen bei UN, ZDF, CNN sowie Spiegel, bevor sie 2014 zu Axel Springer kam. Dort arbeitete sie an Innovationsthemen, zuletzt als Director Digital Innovation in der WELT-Chefredaktion. Nach einem Wechsel zur dpa, wo sie als stellvertretende Chefredakteurin Produkt und Innovation verantwortete, kehrte sie 2021 als Managing Director der FreeTech – Axel Springer Academy of Journalism and Technology zu Springer zurück. 

Selbstzahler: 1.625,00 Euro (inkl. UST)
Firma:
1.950,00 Euro (inkl. UST)

Informationen über Stipendien oder Firmenpreise für mehr als einen Teilnehmer finden Sie in den FAQ. Die Bewerbungsfrist endete am Montag, 4. Dezember 2023. Wichtiger Hinweis: Der Kurs ist AUSGEBUCHT. 

Anita Zielina

Christine Antlanger-Winter

Antonia Götsch

Niddal Salah-Eldin

FAQ

If you have any questions about our course, please contact